Nexus S

Hiermit möchte ich mein neues Nexus S in der Familie begrüßen.
smartphone parade

Eindruck

Was sofort auffällt, ist das große Display und die schmale, konkave Verarbeitung. Das Telefon ist etwa so schwer wie ein iPhone4, reagiert sehr schnell, liegt gut in der Hand.

Das neue Betriebssystem Android 2.3 hat im Gegensatz zu 2.2 kaum Erweiterungen, außer dem Fffffffupp beim Wechsel in Standby .

Das Nexus S kommt mit zwei Kameras (Frontkamera und eine 5MP mit LED-Blitz), unterstützt WLAN Standard N und die NFC-Funktion – eine Freude für alle Geeks. Zudem werden InEar-Kopfhörer mitgeliefert. Man kann das Display mit zwei Fingern bedienen (Multitouch) z.b. Zoomen im Browser vgl. iPhone.

Übrigens kann ich MyBackup Pro nur wärmsten empfehlen. Nicht nur, dass man online/offline Backups machen kann, man kann auch ALLES von einem Android aufs andere übertragen, also alle Apps, Einstellungen, SMS, etc.

Nachtrag: Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass das Gerät sehr schnell hochfährt, in ca. 15sec. Außerdem dürfte der Akku länger halten als bei vergleichbaren Smartphones, konkrete Werte hab ich aber noch nicht.

Nachteile

Keine erweiterbare SD-Karte. Was hat sich Google wohl dabei gedacht. Mal schauen, ob man mit den eingebrauten 16GB auskommen kann.

Die Tastatur. Vom G1 war ich eine Hardware-Tastatur gewohnt, mit der man (blind) schnell schreiben konnte und die mir nun abgeht. Das erste, das ich getan habe, war die Autovervollständigung, automatische Großschreibung und Wortvorschläge auszuschalten. Allerdings haben darauf schon Android-Entwickler reagiert und die App “Swype” (Registieren auf beta.swype.com) herausgebracht, mit der Eingaben viel einfacher sind.

Außerdem geht mir die Notification LED vom G1 ab. Dafür gibt es aber auch eine App “Back Light Notifications” (man braucht aber einen Kernel mit BLN mod).

Fazit

Ein sehr modernes Phone mit dem aktuellsten Betriebssystem direkt vom Mutterschiff Google, was den Vorteil hat, dass man sich immer über Software-Aktualisierungen freuen kann.

.

ps. Angry Birds ist gratis im Android Market ab 2.1 verfügbar ;)

Advertisement

N900 als Businessgerät

Seit einigen Tagen nutze ich nun das N900 als Firmenhandy und ich muss sagen, es gefällt mir im täglichen Gebrauch.

Firmen-Email

Die Einbindung der Firmen-Email-Adresse über IMAP für Emails, Termine und Aufgaben funktioniert bei mir tadellos. Nur ein komplizierter wiederholender Termin (jeden letzten Donnerstag im Monat) wird am Nokia falsch angezeigt.

Kontakte und andere Dateien können über die Nokia PC Suite synchronisiert werden.

Verwendung als Modem

Um das Gerät als Modem zu verwenden, muss man leider die Nokia PC Suite installieren, was vielleicht nicht alle Firmennotebook aus mangelnden Admin-Rechten zulassen würden. Die PC Suite gibt es zudem nur für Windows.

In meinem Fall musste ich noch manuell nach-einstellen, um das A1-Netz verwenden zu können:

Nokia PC Suite – One Touch Access – Konfigurieren – “Nokia N900 USB Modem” wählen – “manuell konfigurieren”:
Zugangspunkt: A1.net
Benutzername: ppp@A1plus.at
Passwort: ppp

Browser

Ich persönlich finde den Browser (in Kombination mit der hohen Auflösung des N900) hervorragend. Flash und JavaScript-Seiten funktionieren tadellos out-of-the-box, was über das Fehlen von Apps wie einen Facebook- oder Twitter-Client etwas hinwegtröstet.

Freisprecheinrichtung

Eine Freisprecheinrichtung kam als Zubehör bei dem Gerät gleich im Paket mit, die sehr sinnvoll bei langen Telkos ist und gut funktioniert. Wie ich bereits berichtete, kann Skype über VoIP eingebunden werden, was PC-lose Skype-Telkos auch über das Gerät möglich macht.

Ovi Maps als Navi

Peter berichtete bereits über Alternativen zu Google Maps am Nokia N900. Ich habe nun die Ovi Maps Navi-Funktion getestet und bin nicht besonders zufrieden. Zusammenfassend kann ich sagen, dass es besser ist als gar keine Navigation, aber genauso wenig wie Google Maps ein Navigationssystem wie TomTom oder Navigon ersetzten kann, denn:

– Es gibt keine Sprachansage in der Art “in 200m biegen Sie links ab”.
– Wenn man das GPS Signal verliert, etwa in einen Tunnel fährt, wird nicht extrapoliert, dass man weiter fährt, und die Position friert auf der Karte ein (wie geht die Route weiter?).
– Es werden keine Live-Daten angezeigt wie aktuelle Geschwindigkeit, Zeit bis zum Ziel etc. sondern nur die Werte von der Ursprungsplanung.
– Kein Kompass am N900. Die Karte dreht sich automatisch in die Richtung in die man gerade fährt, was sehr gewöhnungsbedürftig ist.

Übrigens kann man Screenshots vom N900 machen indem man Umschalt + Strg + P gleichzeitig drückt (danke Peter für den Hinweis).

Spiele

In den Pausen kann man sich herrlich mit Angry Birds (danke für den Tipp) ablenken, das von der Grafik an iPhone-Spiele sehr nah herankommt.

Der Ovi Store ist mittlerweile vom Maemo 5 Handy erreichbar, allerdings muss man für die Benutzung ein Nokia-Konto anlegen.

Firmware-Update

Vor kurzem wurde ein Firmware-Update geliefert (OTA gepusht). Helmut beschreibt die neuen Features sehr detailliert auf pocket.at.