nachdem ich das dilbert prinzip (von scott adams), der fürst (von niccolo machiavelli) und das himmelfahrtskommando (von edwanrd yourdon) gelesen habe, habe ich mir ein weiteres außergewöhnliches projektmanagement-handbuch zu gemüte geführt:
der termin (von tom DeMarco)
hier werden diverse positive wie negative management-methoden in einem fikiven rahmen auf sehr gewitzte und teilweise absurde weise vorgestellt.
ein weiteres software-projektmanagement handbuch, bei dem man nicht ständig gähnen muss ;)
nachtrag: wenn mir jemand weitere unorthodoxe bücher (management, SW-entwicklung etc.) empfehlen kann, bitte um ein kommentar!
Jo, find ich auch. Hab’ deine Seite über Dilbert-Google-Bilder-Suche gefunden. Ich hab’ Dilbert im Abo, jeden Tag ein Strip. Brauch das irgendwie, weil oft soo wahr.
Schon mal probiert, die Gesetze des Humors in die SW-Programmierung zu integrieren?
– Helitzer, Mel: Comedy Writing Secrets.
Prinzip herausfinden, Algorythmus draus machen, Viren zum totlachen bringen :O)
Andreas
Hallo auch… wie mein Vorschreiber auch über die Dilbert Suche hier rein gestolpert.. suche gerade noch einen Aufmacher für eine Präsentation der passt.
Recht nett fand ich “Wahnsinnskariere”. Das Buch beschreibt eine fiktive Kariere in der ein “Karrierist” einen dann späteren Mentor im Zug trifft. Ich fand das Buch spannend und unterhaltend, da es für Großunternehmen wirklich den Kern trifft. Sicher ist das Buch populistisch und reflektiert die Vorurteile der gefrusteten, aber es trifft leider immer ins Schwarze und stellt die Mechanismen für Aufstieg und Kariere (soweit man nur pur daran interessiert ist) treffend dar. Alleine schon der erste provozierende Tip des Mentors: “Arbeite nie selbst mit einem Computer” wir logisch und nachvollziehbar in der Geschichte dargelegt. Nette Bahnlektüre.
Gruß
REPLY:
danke für die tipps!