wem fällt eine gute domain ein?

wem fällt eine gute domain für eine plattform ein, unter der sich e-voting kritiker, e-voting gegner wie auch normale bürger informieren und sammeln können?

es sollte ein österreich bezug sichtlich sein, also denk ich an eine freie domain mit .at mit einem deutschen und nicht englischen wortlaut (mein erster vorschlag war ja evotingsucks.com ;) ). außerdem soll es nicht zu arg abwehrend sein, da wir uns als konstruktiv kritisch verstehen.

vorschläge bitte hier kommentieren oder per mail direkt an mich!

.

bisher:

e-voting-nein-danke.at, nie-voting.at, e-voting-kritiker.at, die-qual-der-wahl.at

…davon hat mir und peterpur aber keiner so richtig gefallen

.

das logo wird wohl dieses hier sein. für vorschläge zu einem anderen logo bin ich natürlich auch offen!

.

nachtrag: hier das logo, das von hans vorgeschlagen wurde

Advertisement

12 thoughts on “wem fällt eine gute domain ein?

  1. Na dann hier mal paar Ideen von mir:
    oevoting.at
    werwaehlt.at
    woistmeinestimme.at, woistmeinvote.at, meinestimme.at, meinvote.at
    maschinenvote.at
    e-stimme.at

    viell fällt mir später noch was ein….
    Pxx

  2. evotingsucks.com wär auch ganz mein Geschmack gewesen ;)

    meine Vorschläge:
    elektrisch-wählen-nein_danke.at
    elektrisch-wählen-neindanke.at
    keine-elektrische-wahl.at
    wählt-papier.at
    wählt-auf-papier.at
    papierwahl.at
    p-gegen-e.at

  3. danke für die bisherigen vorschläge!

    @marc nicht aufgepasst ;) es soll ein deutscher wortlaut in der domain sein

    ich wäre derzeit für
    die-qual-der-wahl.at oder
    meine-stimme.at oder
    stimmzettel.at
    bin aber auch noch nicht so recht überzeugt

  4. Ich würde definitiv nicht das Wort “E-Voting” benutzen. Weil, quasi:

    “E” ist gut, modern, zeitgemäß. “Voting” ist auch super. Wo ist also das Problem?

    (So geht es auch “Klimawandel” und “Klimaerwärmung”, das sind einfach zu positive Begriffe. Erwärmung ist doch super, Klima auch!)

    Darum würde ich eher positiv formulieren. Dh. was wollen wir stattdessen? Wieenahs Vorschlag “Papierwahl” ist da sehr super.

    Und ich finde den Bestandteil “Aktion” gut. Siehe auch die “Aktion Vorratsdatenspeicherung” in Deutschland. Also “Aktion Papierwahl” und papierwahl.at.

  5. @electrobabe ist ja wie in der schule hier – genau lesen und aufpassen… ;) also neuer versuch: verstimmt.at (waere schoen doppeldeutig)

    @helge die herangehensweise von dir erscheint mir ziemlich sinnvoll. aber das ding in deutschland laeuft doch eigentlich unter dem namen arbeitskreis vds, nicht aktion vds.

  6. Gemein, ich hätt doch gleich heut morgen kommentieren sollen (papierwahl.at wär auch mein Vorschlag gewesen ;-)

    Aber ich wollt vorher noch schnell einen Logovorschlag basteln, der mir im Kopf rumgeisterte. So unter dem Leitgedanken, dass das Hauptproblem beim e-Voting ja die Blackbox ist. Dieses von außen uneinsehbare Zusammenspiel von Soft- und Hardware, das im Gegensatz zur Papierwahl kaum jemand durchschauen und kontrollieren kann. Letztlich könnte so ein System auch Schach spielen (wie Hacker ja schon bewiesen haben) oder mit den abgegebenen Stimmen auch das machen:


    ohne Text: http://blog.bassena.org/wp-content/uploads/2008/09/papierwahl_logo.png

    Bin leider kein Grafiker, aber so ungefähr in diese Richtung halt :-)

    lg hans

Comments are closed.