Buchbesprechung: Softwareentwicklung – kompakt und verständlich

Hier meine letzte Buchbesprechung für die Wirtschaftsinformatik (hier alle meine Rezensionen):

» Zur Bestellung

Softwareentwicklung – kompakt und verständlich
von Brandt-Pook, H., Kollmeier, R.

Vieweg+Teubner
ISBN 978-3834803658

19.90 €

Rezensent: Barbara Ondrisek (Wien)

Qualitätssicherung und genau definierte Prozesse sind in der Softwareentwicklung von immer größerer Bedeutung. Das kompakte Handbuch über die Softwareentwicklung zeigt aktuelle Methoden und Techniken. Dabei ist es als Einstiegswerk für Azubis und Studenten der Wirtschaftsinformatik oder Informatik gedacht, da es knapp Grundlagen vermittelt. Das Buch schafft einen groben Überblick, im Besonderen über die Individualentwicklung von Software, und verliert sich kaum in Details, wie etwa der Programmierung.

Der Prozess der Herstellung von Software wird in dem Buch allgemein beschrieben, und die bekanntesten Vorgehensmethoden, wie Wasserfall- und V-Modell, werden vorgestellt. Leider ist keine Einführung in Scrum enthalten, als einziger Vertreter der agilen Methoden wird XP erwähnt.

Ausgewählte Methoden, Hilfsmittel und Werkzeuge der Softwareentwicklung werden erklärt. Die gängigsten Diagramme werden beschrieben, wobei vor allem auf UML ausgiebig eingegangen wird.

Im letzten Kapitel wird das Projektgeschehen beschrieben, wie Projektarbeit aussehen kann, welche Rollen zu besetzen und welche Dokumente zu verwenden sind. Es wird erläutert, wie IT-Projekte und deren Prozesse im Allgemeinen ablaufen.

Das Buch ist in saloppem Umgangston geschrieben (Duzen, Smilies). Am Ende jedes Kapitels folgen Übungsaufgaben und Wiederholungsfragen. Als Überblick für IT-Einsteiger ist dieses kurze Buch sicher zu empfehlen, da kein Vorwissen notwendig ist.

Advertisement