Neuigkeiten von meiner Seite über das G1:
Das “G” steht meiner Ansicht nach für “Geek” – also Geek Phone ;) – , da das G1 eigentlich nicht wirklich ein iPhone Konkurrent ist, sondern das, was sich Geeks und vor allem Nerds wünschen: Ein Mobiltelefon mit einem offenen Betriebssystem, das man hacken kann und für das man selbst Apps schreiben kann. Die einzige Beschränkung ist die Hardware.
Das G1 gibt es mittlerweile zudem auch schon auf Amazon frei, aber T-Mobile-gebranded zu kaufen. Eine knappe Review gibt es schon auf heise.de, ein Testbericht in der c’t ist aber noch ausständig.
Android Applikationen
Der Wecker des G1 funktioniert übrigens nicht, wenn man das Gerät abschaltet, um etwa Akku während der Nacht zu sparen. Also hat man – zumindest für ein mal – eine gute Ausrede, wenn man zu einem Meeting zu spät kommt. ;)
Was nervt: Kein PDF Support und keine funktionierende App derzeit auf dem Android Market, kein Flash Support, letzterer soll aber in absehbarer Zeit kommen. Aber wem etwas am Android Betriebssystem fehlt, kann es ja jederzeit selbst schreiben!
Eine Spread Sheet Applikation mit gleichem Namen gibt es auch am Android Market, allerdings ohne Integration in Google Docs. Die Spreadsheet-Funktionen sind eingeschränkt, aber alles, was ich für Tabellen brauche (COUNT, MIN, MAX, SUM..), ist möglich.
Bei Opera Mini gibt es Auto-Completion der Web Adressen, eine Volltextsuche über die Seite, Up- uind Download von Dateien und zig andere Zusatzfeatures. Allerdings ist die App schwer zu bedienen, da vieles über Shortcuts geht und man sich die merken muss. Also keine intuitive Bedienung.
.
Durch die Integration der Google Applikationen bin ich nun auch googlelized worden. Meinen treuen Feedreader Bloglines habe ich nun durch den Google Reader ersetzt, da die Integration fürs G1 wesentlich besser ist. Selbes gilt für den Google Calender und den Instant Messenger Google Talk. Für Google Docs gibt es derzeit keine Standard-Apps am Android Betriebssystem, aber vielleicht kommt das noch.
Also wenn’s um den Wecker geht, dann hab ich diese Ausrede mit einem iPhone auch. leider. :-)
Es gibt auch eine Entwickler-Version des G1, “Android Dev Phone 1” genannt, von Google direkt zu beziehen: http://developer.android.com/guide/developing/device.html
399 USD also grad mal 300 EUR.
Find ich nett vom Verfasser das er gleich alle die nicht den überteuerten mist von Apple kaufen, welche in letzter Zeit fast nur Sachen herstellen, die mit Qualtät nix mehr zu tun haben sonder wo man nur mehr fürn Namen zahlt, als Nerds oder Geeks bezeichnet. Klar gibt es noch Hardware die von Apple kommt die gut is, aber die hat eh fast keiner von den Typen die immer drauf drängen wie gut der Apple mist ist und damit andere Dinge zu kompensieren. Mir egal ich bin mit dem G1 zufrieden und wenn du mich nen Nerd nennst, naja dan denk ich mal von dir der Apfel schon dein Hirn versauert hat. Geh Ballspielen, oder Cheerleaden zurück aufs College.