Erste holprige Schritte mit dem T-Mobile Pulse

Gestern habe ich das T-Mobile Pulse von ambuzzador bzw. t-mobile.at zum Testen bekommen, da ich bei der dritten Android-Testaktion mitmache. Ich habe mich sehr auf die Testaktion gefreut, da ich mich in mein G1 total verliebt habe, Android-Mobiltelefone vom Prinzip her (Opensource) super finde und an neuer Hardware interessiert bin.

Tastatur

Erste Hürden habe ich bereits beim Einrichten des Geräts nehmen müssen. Das Fehlen der herausschiebbaren Tastatur, die ich vom G1 so schön gewohnt bin, macht mir wirklich zu schaffen. Das T-Mobile Pulse hat eine Onscreen-Tastatur, die sich am unteren Rand des Displays einblendet. Allein meinen Namen zu tippen, von der lästigen Rechtschreib-Vorschlagliste verfolgt, hat ewig gedauert.

Man kann zwischen “QWERTZ vollständig”, “Telefontastatur 12 Tasten” und “CooTek T+” wählen, wobei ich letzteres Tastaturlayout völlig unbrauchbar finde. Jetzt kann ich etwas mehr nachvollziehen, wie sich iPhone-Benutzer fühlen müssen, denn das Tippen auf dem Touchscreen ist echt anstrengend!

Dass auf diesem Gerät der Home-Button, der Menü-Button und der Zurück-Button im Gegensatz zum G1 vertauscht sind, verwirrt mich zusätzlich.

Applikationen

Ich habe das Gerät mit einigen vorinstallierten Applikationen bekommen. Da es bereits von anderen getestet wurde, bin ich mir nun nicht sicher, ob die Apps auf einem blanken, neuen Gerät auch installiert sind, oder ob die “Gerät zurücksetzen”-Funktion die Apps nicht mit löscht.

Während der Testaktion fürs G1 habe ich bereits einige Android-Apps getestet. Die Berichte sind hier zu finden.

Das Gerät kommt mit der Firmware 1.5 für das T-Mobile Pulse, die sich etwas anders verhält, als auf dem G1 (z.B. anderer Home-Screen, Screenshots folgen!).

Erstes Fazit

Der frustrierende Gesamteindruck des ersten Tages: Ich will meine Tastatur zurück!

Als kleiner Trost hier ein Vorgeschmack auf Android 2.0 Eclair.

Advertisement

5 thoughts on “Erste holprige Schritte mit dem T-Mobile Pulse

  1. Die Tastatur am iPhone ist nur gewöhnungsbedürftig. Mit ein bisschen Übung geht das mit dem Tippen dann aber schneller als mit jedem Tastenteil…

  2. Die Standard Onscreen-Tastatur ist bei Android ein Witz – probier doch mal Betterkeyboard oder ähnliche Apps – die bieten teilweise ein sehr ähnliches Layout zum iPhone-Pendant. Ich verwende auf meinem (gerootetem) G1 beispielsweise htc_ime als Tastatur, die ist wirklich sehr brauchbar.

Comments are closed.