Buchbesprechung: Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum

Hier meine letzte Buchbesprechung für die Wirtschaftsinformatik (hier alle meine Rezensionen):

» Zur Bestellung

Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum
von Pichler, R., Roock, S. (Hrsg.)

dpunkt.verlag
ISBN 978-3-89864-719
32.90 €

Rezensent: Barbara Ondrisek, (Wien)

Scrum selbst schreibt explizit keine Entwicklungspraktik vor, da es im Allgemeinen als Werkzeug für Projektabarbeitung gilt – sogar unabhängig von Softwareentwicklung. Das Buch “Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum” bietet einen Überblick über Technik und Techniken mit Scrum im Umfeld der Softwareentwicklung und erklärt den praxisnahen Einsatz von Scrum.

Es gibt bereits eine umfangreiche Sammlung von einführenden Büchern über Scrum, dieses geht einen Schritt weiter und überspringt das Vermitteln von agilen Prinzipien und erläutert technische Aspekte agiler Softwareentwicklung.

Jedes Kapitel wurde von einem anderen Autor geschrieben, was die Idee unterstützt, das Buch nicht von Anfang bis Ende linear zu lesen, sondern sich fallweise einen Bereich vorzunehmen. Jedes Kapitel umfasst einen anderen Aspekt agiler Praktiken: Entwicklung einer Architekturvision vor der Planung, inkrementeller Entwurf, Continuous Integration, testgetriebene Entwicklung, Refactoring, Akzeptanztests, Pair Programming, Collective Ownership, Code-Katas und Coding-Dojos, Model Driven Development und verteiltes Arbeiten mit Scrum.

Das Buch erklärt praxisnah das beste Vorgehen für Scrum in der Softwareentwicklung, wobei Code-Beispiele (größtenteils in Java) die Umsetzung erklären und diverse Tools und Frameworks vorgestellt werden. Dabei setzt es Grundlagen voraus und ist für bereits erfahrene Softwareentwickler oder -architekten gedacht.

Advertisement