tja, es musste ja so kommen, dass ich was zu bloggen habe :(
ups sollte mein sony notebook heute zur inspektion und reparatur abholen kommen. dafür hab ich einen punktgenauen termin für 9:00-17:00 (!) bekommen, mit der anmerkung gegebenenfalls auch bis 17:30 zu warten.
zuhause, paranoid, dass ich ja meine wohnung nicht für eine sekunde verlassen sollte, warte ich und warte…
am abend rufe ich also sony an, werde an ups verwiesen, die da meinen, der ups-doug wäre da gewesen, hätte geläutet und dann einen pick-zettel mit einer botschaft hinterlassen. zu einer zeit, zu der ich in der wohnung war.
skeptisch, nachdem ich das haustor inspiziert habe (danach auch die haustore aller anderer stiegen in meinem wohnhaus) und keinen zettel gefunden habe, fange ich mit der überaus unfreundlichen und ungeduldigen dame vom ups-callcenter (hiermit liebe grüße an fr. mazurczak) eine diskussion an, dass der bote wohl gar nicht da gewesen sein mag oder die stiege nicht gefunden hätte.
noch dazu musste ich mir von der nervigen deutschen dame sagen lassen, dass sie schwierigkeiten mit meinem (österreichischen) akzent hätte und es wohl nicht anders ginge und wir noch einen acht-stunden-termin ausmachen sollten, an dem mein notebook abgeholt werden könnte.
das ding könne auch nicht an meinem arbeitsplatz abgeholt werden, da es nicht möglich ist, dass der paketbote direkt in mein büro spazieren kann (sicherheitsbestimmungen), und ich das notebook auch nicht beim portier liegen lassen und mich auf dessen kooperation verlassen möchte.
nochmal acht stunden warten wollte ich auch nicht… nach mühsamer diskussion (ob der typ nicht einfach anrufen kann, wenn er da ist, und wieso das sooo unmöglich ist; abgabe in ups center in schwechat wär auch eine alternative, aber mir zu weit weg…) kam es zu dem kompromiss das notebook bei ups-kooperationspartner Mail Boxes Etc. abzuliefern und auch wieder abzuholen, wenn es zurückgeschickt wird.
mal schauen, wie es weiter geht…
mein persönlicher gedanke dazu ist, dass der paketbote entweder die hausnummer verwechselt, oder schwierigkeiten mit römischen ziffern haben mag (meine stiege ist nicht mit arabischen ziffern angeschrieben). bei meiner türnummer oder bei der stiegentür war er jedenfalls nicht.
nachtrag: adrian hat ja auch vom mühsamen umgang mit dem sony support in seinem blog geschrieben. ich hoffe, mir ergeht es nach der episode mit dem abholen besser.
zweiter nachtrag: das erstellen des support-vorganges bei sony, telefonisch mit einem freundlichen, tadellosen mitarbeiter vom callcenter, ist problemlos ja bereits am 19.10. erfolgt, deswegen “tag 7”.
das problem, wieso der abholtermin erst so spät die woche angesetzt wurde, war, dass ich mir (aus oben erwähnten gründen) einen tag aussuchen musste, an dem ich zuhause bleiben und dort arbeiten konnte… sonst hätte ich mir extra frei nehmen müssen. naja
