T-Mobile hat einen eigenen YouTube-Channel für das G1 eingerichtet (via florin), wo Google-Android Entwickler (oder hässliche Schauspieler ;) ) Features des T-Mobile G1 erklären.
In diesem Video hab ich z.B. erfahren, dass man in der Kontaktliste nach Text suchen kann, was ich nicht wusste, da ich bis jetzt zu faul war die Bedienungsanleitung zu lesen. Videos schauen auf dem G1 mit der YouTube-App funktioniert übrigens ganz wunderbar, allerdings wird nicht das volle Display ausgenutzt, wahrscheinlich um Bandbreite zu sparen.
Applikationen
Was sehr toll am G1 ist, ist, dass man manche Applikationen immer im Hintergrund laufen lassen kann, bzw. auch sagen kann, dass sie beim Starten geladen werden, wie z.B. den Twitter-Client Twidroid. Der startet beim Hochfahren, läuft ständig im Hintergrund und lässt Benachrichtigungen aufpoppen, wenn was passiert. Übrigens wurde die Applikation Twidroid beim MBC09 von T-Mobile vorgestellt (via kigo).
Man kann auch Schnellstart-Tastenkombinationen für Apps bestimmen, so dass man möglichst viele Apps parallel laufen hat, was allerdings die Akkulaufzeit vermindert. Allerdings kann man den Akku, anders als beim iPhone, ganz einfach austauschen.
Musik-Abspielen geht auch sehr gut. Man kopiert die Files einfach auf die Speicherkarte, die automatisch vom G1 gelesen wird. Man braucht keine Synchronisationssoftware! Allerdings sind die Kopfhörer, wie bereits erwähnt, echt nicht die besten und zu groß für meine Ohren. Was auch ein nettes Feature ist, ist, dass man jedes beliebige MP3 als Klingelton (ohne Zwischenschritte oder Konvertierungsapplikationen) wählen kann.
Ob es in Zukunft iPhone-Gesten wie Multitouch auf dem G1 geben wird bzw. geben darf, ist nach dem neu ausgestellten Patent von Apple unklar.
Weitere G1 Aktionen
E-Media hat auch eine G1-Testaktion gestartet, siehe auch Scan von Eva. Zudem kann man am 30. und 31. Jänner das Gerät in allen Saturn-Shops testen, es werden zudem drei T-Mobile G1 inkl. 24-Monate-Vertrag verlost [via loki].
als “Betroffener” muss ich doch anmerken, dass nicht alle Entwickler hässlich sind – sondern nur die Guten!
peace.