Manuelles G1-Update von RC29 -> RC33

Wer mich kennt, weiß wie hübsch ungeduldig ich bin und ich daher kaum länger auf das neue Update warten konnte.

Das manuelle Update von RC30 auf RC33 funktionierte leider nicht, da mein G1 ein auf Version RC29 ist. Der Umweg über ein Update von RC29 auf RC30 funktionierte bei mir irgendwie auch nicht. Nach längerem Suchen habe ich aber schließlich den heiligen Android-Gral gefunden: Das Update von RC29 auf RC33 mit dem klingenden Namen signed-kila-ota-126986.f6469a1e.zip

Da die Anleitungen ein bisschen missverständlich waren und ich auch einige Versuche gebraucht habe, um sie auszuführen, hier meine (selbstverständlich auf eigene Gefahr):

  • Update-Package herunterladen, auf die SD-Karte ins Root-Verzeichnis kopieren und auf update.zip umbenennen.
  • G1 ausschalten und mit gleichzeitigem Drücken von der Aus-Taste und der Home-Taste neu starten.
  • Wenn das Update-Logo kommt, ALT und L gleichzeitig drücken.
  • Dann den Anweisungen folgen: ALT+S für das Starten des Updates drücken, dann startet die Installation
  • Am Ende mit Home-Taste+Back-Taste neu starten
  • Danach startet das G1 sich ein paar mal selbst wieder neu und am Ende sieht man dann in den Infos folgendes:

.

Was mir gleich als erstes aufgefallen ist, war dass die Sprache von Deutsch auf Englisch umgestellt war, was sich wohl darauf zurückführen lässt, dass beim OS nach dem Update kein Deutsch inkludiert ist. Weiters habe ich alle Kontakte verloren, allerdings weiß ich nicht ganz, ob das nicht an der App WiSync liegt, die ich unmittelbar vor dem Upgrade installiert habe, die die Sync-Einstellungen ändert. SMS, Apps und Einstellungen sind weiterhin da, also musste das Gerät nur einmal ordentlich syncen und alles war wieder gut.

Die neuen Features wie Google Latitude (zu finden be Google Maps), Erweiterungen am Android-Market wie Auto-Update von Applikationen und erweiterte Kommentarmöglichkeit (was aTrackDog oder OI Update in Zukunft unnötig macht), wie auch Google Voice Search sind natürlich nett, Cupcake soll aber leider nicht vollständig enthalten sein. Mal schauen, was mir die nächsten Tage sonst noch auffallen wird.

.

Übrigens kann man mit einer Art Ctrl-Alt-Entfernen das G1 auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Nachtrag: Allerdings werden hier nur die Daten und Einstellungen gelöscht, die Firmware-Version bleibt. Für ein Downgrade z.B. zurück auf RC29 muss man ein Image auf das G1 hochspielen und das Gerät falshen (hier die Anleitung).

Advertisement

27 thoughts on “Manuelles G1-Update von RC29 -> RC33

  1. So, habe es nun getest. Beim IM ist jetzt auch der AIM, MSN usw. enthalten.
    Bei Bilder ist eine höhere Stabilität zu erkennen. Der Musikplayer ist nun auch besser. Muss jetzt nur das deutsche Sprachpaket finden.

  2. google latitude ist auch lustig… also wenn du ein deutsches languagepack findest, bitte melden! sonst muss ich ein downgrade machen und auf das offizielle rc33-update warten

  3. Wie könnte man denn das wieder downgraden? Der Bootloader wird doch jeglichen Downgrade sperren oder? ODer reicht ein Hardreset um wieder auf RC29 zu kommen?

  4. @Dieter:
    Achtung. Bei AIM/MSN werden beim chatten SMS berechnet!
    Nur GTalk ist kostenfrei zu nutzen.
    Ist ja aber Jabber/XMPP, von daher dürften sowieso die meisten das nutzen.

    Die 3rd party apps nutzen übrigens in der Regel einen anderen Weg, so dass es kein Problem ist mit denen MSN/AIM zu nutzen. Wer aber den internen lient mit MSN/AIM nutzt und keine SMS-Flat hat, der wird sich am Monatsende wundern :)

    Link: http://friendfeed.com/e/590c8fce-e226-4b40-9c65-2fe6101505d1/G1-IM-Clients-use-SMS-not-data/

  5. MSN funktioniert nur über WLAN
    Das habe ich schon raus bekommen.
    Andere Frage, wie kann ich downgraden?

  6. Downgrade-Anleitung hab ich gleich oben dazu geschrieben:

    “Nachtrag: Allerdings werden hier nur die Daten und Einstellungen gelöscht, die Firmware-Version bleibt. Für ein Downgrade z.B. zurück auf RC29 muss man ein Image auf das G1 hochspielen und das Gerät falshen (hier die Anleitung).”

  7. Und die Downgrade Anleitung geht nicht, denn bei beiden Firmware versionen, sowohl für UK und US sagt der Bootloader “Not allowed”…

  8. Eben das wolte ich wissen wie es geht, weil ich gewusst habe das es mit der UK und US Version nicht möglich ist.

  9. Wie sich am Sonntag zeigte, es gibt (gab) eine Möglichkeit von RC33 auf RC29 oder auf RC7 zu downgraden. Und zwar mit QMAT.

  10. Ich habe Horrormeldungen gelesen, nach welchen dieser Upgrade zu massenweisem Versand von SMS an eine Nummer im US Netz sorgen soll. Stimmt das? Wenn ja, wie kann ich das Problem beheben?

  11. nee, das RC33 hat bei mir nix schlimmes verursacht. also zumindest keinen hohen traffic, weder über SMS noch über UMTS oder WLAN

  12. Gibt es eine Möglichkeit, basierend auf dem signed-kila-ota-126986.f6469a1e.zip Image ein Update auf ein (wenn möglich deutsch-sprachiges) “cupcake” Release durchzuführen?

  13. Hi leute ,ich habe ein G1 Developer edition aus USA,habe keinen plan wie ich die deutsche sprche drauf bekomme ,weil ich kein englisch spreche kann mir einer helfen oder tauschen gegen ein deutsches gerät!!!!

Comments are closed.